Das Boot

Das 1m-Folkeboot (Modellbauboot) 
ist 1 m lang, 1,45 m hoch, 29 cm breit und wiegt 5.250 Gramm.
 
Rumpf und Kiel sind aus einer Form und haben aufgrund hoher Fertigungsqualität nur geringste Gewichtsabweichungen (max. 50g).
 
Das Rigg ist zu 99% aus der Fertigung von Knut Nommels, 
ab 2007 von Rainer Rehbehn, 
und hat somit ebenso nur geringste Maßabweichungen.
 
Gleiches gilt für die Elektronik.
 Es ist lediglich eine Segelwinde für die Segelverstellung
und ein Ruderservo zulässig.
 
Ziel der möglichst großen Übereinstimmung ist es dabei, die Geschwindigkeit des Bootes ausschließlich durch den Trimm der Segel sowie die Geschicklichkeit des Steuermannes zu beeinflussen.
 
Damit ist gewährleistet, dass keine laufenden, technischen Veränderungen
 zum Erfolg und Spaß am Segeln notwendig sind.
 
Die Segel sind ebenso zum größten Teil beim Kauf des Bootes mitgeliefert. Auch hier wird hohe Maßgenauigkeit garantiert, da sie nach einer einheitlichen Schablone gefertigt werden. (siehe: Segel)
 
Das Segelmaterial und dessen Tuch- bzw. Materialgewicht ist freigestellt. Der jeweiligen Wettfahrtleitung ist es freigestellt, Kontrollen durchzuführen. Zur besseren Übersicht sind am Großbaum hinten und am Fockbaum vorn und hinten schwarze Messmarken anzubringen.
 
Für die Teilnehmer an Wettfahrten ist es notwendig, Unterscheidungszeichen im Segel anzubringen.
 Das Klassenzeichen ist das "F", darunter das Nationalitätszeichen (wie beim Folkeboot) und eine entsprechende Segelnummer.
 Ohne Unterscheidungszeichen im Segel ist es der Wettfahrtleitung nicht möglich, eine Registrierung vorzunehmen.
 
Alle 1m-Folkeboot-Segler sind aufgefordert, selbständig die Regeln der Fairness anzuwenden, um eine Regelungsflut auszuschließen.
 
Der Spaß am Modellsegeln ist uns allen wichtig!

Bisher gibt es Flotten in Berlin, Essen, Hamburg, Kiel und Eckernförde.

 

Heino Haase hat einen informativen Bericht über die Anfänge und die Geschichte der Minifolkes geschrieben, der hier zum Herunterladen bereitsteht:

 

Download PDF 23,5 MB

Boot & Fun 2018

Wir sind als Flotte und DFV wieder auf der Messe Boot & Fun vertreten, wieder als Gast unseres Mitglieds Andreas Haubold und Haubold Yachting bzw. der neuen Folkeboot Zentrale Berlin. Wir sind sehr gespannt auf das erste Folkeboot aus der neuen Serie.

Weiterlesen

MiniFolke Segel

Die Segel
 
Die Segel werden zum größten Teil beim Kauf des Bootes mitgeliefert. Auch hier wird hohe Maßgenauigkeit garantiert, da sie nach einer einheitlichen Schablone gefertigt werden.
 
Das Segelmaterial und dessen Tuch- bzw. Materialgewicht ist freigestellt.
 
Der jeweiligen Wettfahrtleitung ist es freigestellt, Kontrollen durchzuführen. Zur besseren Übersicht sind am Großbaum hinten und am Fockbaum vorn und hinten schwarze Messmarken anzubringen.
 
Hier der >Link< zu den aktuellsten Unterlagen für die MiniFolke-Segel und Segelnummern. (Stand: Febr. 2015) 

Download PDF
 
Alte Angaben und Maße:mini segel 620

 

Herbstversammlung Flotte Berlin

Liebe Folkebootseglerinnen, liebe Folkebootsegler,

 

wir möchten Euch zu unserem Herbsttreff am 19.10.2018 in die 

Segler-Vereinigung Tegel, An der Malche,13507 Berlin (Tegel) einladen.

Weiterlesen

Berliner Meisterschaft 2018

Der Spandauer Yacht-Club e.V. war in diesem Jahr Veranstalter der Wettfahrten vom 21. - 23.09.2018. Auch wenn in diesem Jahr nur 26 Meldungen gegenüber 2017 mit 36 zu verzeichnen waren und diese nur aus Berlin/Brandenburg sowie Dänemark kamen, hat der SpYC ein provessionelles Programm durchgeführt.

Weiterlesen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.