Der beliebteste Hamburger Regattaleiter Bernd Krivohlavek ver-abschiedet sich mit seinem langjährigen Team nach gefühlten 50 Jahren von seinen jungen und alten Regatta-Fans.
Für alle Jollen-Klassen auf der Elbe - vom Laser bis zur Elb- H-Jolle, und für die wenigen klassischen Kielboote wie den Folkes, ist und bleibt das Areal gegenüber Blankenese das wichtigste Revier fürs Segeln von Dreiecken.
Weiterlesen

Liebe Folkies,
die HH-Meisterschaft wird wieder am 4. und 5. September 2021 im Mühlenberger-Loch stattfinden.
Der MSC hat seine Sanduhr-Regattaserie bei
Manage2Sail eingestellt.
Weiterlesen
Leider mußte die HH-Meisterschaft abgesagt werden, da nur 4 Folkeboote gemeldet haben.

Es muss ja mal gesagt werden, das Folkeboot ist wieder in den Schlagzeilen.
Jule und Thomas Lyssewski (unser neuer TO) mit Ihrem Lindbau von 1973 „Lord Jim“ G 316 haben den Ostseepokal vom „Freundeskreis Klassischer Yachten“ in 2018 in der Gruppe III gewonnen.
Weiterlesen
Wenn man schon mal auf der Elbe eine Regattaserie segelt, könnte man ja gleich noch eine sogenannte „Langstrecken-Regatta“ mit segeln.
Eine interessante Regatta ist hier der Senatspreis am Sonnabend den 8. September 2019.
Weitere Infos findet Ihr auf www.senatspreis.de .
Die Hamburger Meisterschaft wird immer im Rahmen der Sanduhr-Regatten im September vom MSC ausgetragen, wobei sich die Startzeiten nach der Tide richten, um auch für uns genügend Wasser für 1,2 m Tiefgang zu haben.
In diesem Jahr findet sie bereits am 25. / 25. August statt.
Infos und Ausschreibung findet Ihr auf der Homepage vom MSC.
Für Auswärtige, die mit Campingbus o.ä. anreisen, hat der MSC auf seinem Gelände genug Platz, aber auch ein Campingplatz mit dem besten Elbstrand ist mit dem Fahrrad nicht weit entfernt. (www.elbecamp.de)